Gewerbestr. 60/2, 75015 Bretten
Ihr direkterOnlinekontaktzu uns
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir orientieren uns dafür an den strengen Vorschriften der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie der nationalen Anpassungen des BDSG (neu).
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen über das Kontaktformular) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Aus technischen Gründen werden jedoch serverseitig und durch Scripte und Plugins Informationen verarbeitet, die mit Ihnen in Zusammenhang gebracht werden können. Beispiele dafür sind z.B. Ihre IP-Adresse oder Informationen über den verwendeten Browser. Details dazu sind untenstehend genauer aufgelistet.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die der Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich prüfen zu lassen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Matomo
Zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website verwenden wir Matomo, ein Dienst der InnoCraft Ltd., 7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769. Die Informationen über die Websitenutzung werden an unseren eigenen Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Wir nutzen die Informationen, um unsere Website nutzerfreundlich gestalten zu können.
Die IP-Adressen werden anonymisiert, sodass eine Zuordnung zu anderen den Nutzer betreffenden Daten nicht möglich ist (IP-Masking). Bei im Browser eingeschaltetem Do-Not-Track-Merkmal werden keine Zugriffe von Matomo erfasst. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Matomo und den datenschutzrechtlichen Regelungen finden Sie unter https://matomo.org/privacy/.
Google Maps
Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, direkt von unserer Website unsere Standorte auf einer interaktiven Karte zu finden, haben wir die Dienste von Google Maps (Google Ireland Ltd., Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland) über eine API in unserer Website eingebunden.
Die Verbindung zu Google Maps ist zunächst blockiert. Damit wird eine unmittelbare Datenübertragung verhindert. Um Google Maps zu aktivieren, müssen Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken und die Karte laden. Dadurch treten Sie in einen direkten Nutzungsverhältnis mit Google und akzeptieren dessen Nutzungsbedingungen (https://www.google.com/intl/de_ALL/help/terms_maps/).
Ihre Rechte können Sie bei Google über https://policies.google.com/privacy geltend machen. Außerdem können Sie Ihre Privacy-Einstellungen über folgenden Link personalisieren: https://myaccount.google.com/intro/data-and-personalization. Einen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten und auf die Wahrung Ihrer Rechte durch Google haben wir nicht.
Datenübermittlung durch Google Maps und Nutzerprofile
Wenn Sie durch die Aktivierung der Karte eine Verbindung herstellen, fließen Informationen über Ihren Websitebesuch und Ihr Endgerät an Google, dabei kann eine Datenübermittlung in nicht-EU-Länder nicht ausgeschlossen werden. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie in einem Google-Nutzerkonto eigeloggt sind oder nicht. Google speichert Ihre Daten, erstellt Nutzerprofile und wertet diese aus. Ihre Daten werden von Google zu verschiedenen Zwecken verarbeitet. Näheres dazu können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen können https://policies.google.com/privacy. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile durch Google zu. Dieses Recht können Sie über den Browser Add-on unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout oder über die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ausüben.
Social Media
Sie finden auf unserer Website Buttons des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA / Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland). Die Buttons funktionieren nach der Shariff-Lösung (https://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html), durch die eine Datenübermittlung an den Anbieter erst einsetzt, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken.
Wenn Sie den Button aktivieren, werden Sie auf die Facebook-Seite geleitet. Dadurch erhält Facebook Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website und fügt diese Ihrem Profil hinzu. Anhand dieser Daten können Ihnen durch Facebook personalisierte Inhalte oder Werbung angeboten werden. Zu welchen anderen Zwecken Facebook Ihre Daten verarbeitet entnehmen Sie folgendem Link: https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Informationen zu Ihren Rechten und Möglichkeiten der Verwaltung Ihrer Daten bei Facebook finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy. Sie können sich auch bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies löschen und einen Neustart Ihres Browsers durchführen. So werden Daten, die von Facebook zu einer Identifizierung genutzt werden können, gelöscht.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben das Recht,
- von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen. Die Herausgabe der Sie betreffenden Daten in den Restriktionen des Art. 20 DSGVO in einem gängigen elektronischen, maschinenlesbaren Datenformat zu verlangen.Dies beinhaltet auch die Herausgabe (soweit möglich) an einen anderen direkt von Ihnen benannten Verantwortlichen.
- von uns die Berichtigung ihrer Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig, unzutreffend und/oder unvollständig sind. Berichtigung umfasst auch die Vervollständigung durch Erklärungen oder Mitteilung von uns zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft. Daten die einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen dürfen wir leider nicht löschen. Sofern Sie möchten, dass wir nie wieder Daten von Ihnen erfassen oder SIe kontaktieren, speichern wir Ihre diesbezüglichen Kontaktdaten auf einer Sperrliste.
- jede von Ihnen gegebene Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu wiederrufen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. • von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.
- aus Gründen, die sich aus ihrer ganz besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).
- sich unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs und wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, zu beschweren bei
- unsrem Datenschutzbeauftragten oder auf dem Postweg (s. Impressum)
- einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die Wolfmüller Spedition GmbH & Co. KG, vertreten durch Geschäftsführer Timo Grahm. Falls Sie Fragen oder Auskunftsersuche zum Thema Datenschutz haben, können Sie gerne jederzeit Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen. Sie können sich für diesen Zweck entweder per Mail direkt an ihn wenden: dsb-womue@isidas.de oder telefonisch an uns: +49 7252 9470-0 Für uns zuständig ist folgende Aufsichtsbehörde: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/.

Herr
Timo Grahm
Geschäftsführer Telefon:
+ 49 (0)7252 / 9470-20
Telefax:
+ 49 (0)7252 / 9470-50
Diesen Beitrag auf Facebook teilen
Infos zum Datenschutz
Sicherheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle.
Unser Unternehmen ist nach dem IFS Logistic Standard zertifiziert.
© Copyright 2023 Wolfmüller Firmengruppe